Stadttheater Aschaffenburg

Schirmherr: Oberbürgermeister
Klaus Herzog

 
 
 
ARCHIV
 
  © 2014 Atelier Fleckenstein
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
Di 29|07|14 – 20.00 Uhr, Stadttheater Aschaffenburg, Bühne 3
Vortrag
 

Ein angestaubtes Image, im Schatten des großen Vaters, bejubelt von den Zeitgenossen, verehrt von Musik-Kollegen und Komponisten. Ein Vorbild, ein Genie auf dem Klavier … die Liste der Attribute lässt sich beliebig fortsetzen. Er ist jedenfalls einer der am wenigsten bekannten Größen der Musikgeschichte.

Dabei ist die Forschungssituation im Gegensatz zum Vater Bach bestens: verschollene Werke gibt es kaum, Briefe sind zuhauf vorhanden. In Briefen von Zeitgenossen und zahlreichen Rezensionen wird ein genaues Bild seiner Persönlichkeit und seiner Werke gezeichnet.

Die Vielfalt seiner Musik, die immer überrascht und emotional berührt, wartet auf ihre Wiederentdeckung.

Dr. Christine Blanken
Bach-Archiv Leipzig

Eintritt frei

 
 
Peijun Xu   Dr. Christine Blanken studierte Historische und Systematische Musikwissenschaften sowie Germanistik an den Universitäten Göttingen und Wien und wurde 1999 über "Franz Schuberts Oratorium ‚Lazarus' und das Wiener Oratorium zu Beginn des 19. Jahrhunderts" promoviert.
Von 1999 bis 2005 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Johann-Sebastian-Bach-Institut Göttingen; seit 2005 arbeitet sie am Bach-Archiv Leipzig – aktuelle Position: Leitung Referat Forschung II:
Die Bach-Familie.