|
 |
|
|
Mittwoch, 30.07.2008 – 20.00 Uhr, Marienstift Aschaffenburg |
|
Einführungsvortrag |
|
|
|
„Die Schule brauche einen Cantorem und keinen Kapellmeister ...“ – Bachs Verständnis vom Amt des Thomaskantors
Referent: Dr. Andreas Glöckner, Bach-Archiv Leipzig |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Dr. Andreas Glöckner wurde 1950 in Sondershausen (Thüringen) geboren. Er
studierte am Institut für Musikwissenschaft der Universität
Leipzig. Nach dem Studium wirkte er zunächst als
Musikdramaturg und Regieassistent am Landestheater
Halle/S. und promovierte an der Martin-Luther-Universität
Halle/S. mit dem Thema „Die Musikpflege an der Leipziger
Neukirche zur Zeit Johann Sebastian Bachs“. Seit 1979 ist er
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bach-Archiv Leipzig, seit
1990 hauptamtlicher Mitarbeiter der Neuen Bach-Ausgabe
und seit 2002 zugleich Dramaturg der Leipziger Bachfeste.
Im Herbst 2002 übernahm er einen Lehrauftrag an der
Technischen Universität in Dresden, außerdem ist er stellvertretender
Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises
der Bachgedenkstätte im Schloss Köthen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|